In diesem Bild werden die Defekttiefen-Werte als Farbe dargestellt. Zwischen den Meßpunkten sind die Werte flächig interpoliert. Die Farbtöne sind durch eine gepunktete Grauschattierung verstärkt. Die PLUS-Karte zeigt auch die Zahlen.
+14 .. +10 dB

+9 ..   +5 dB

+4 .. 0 dB

0 .. -4 dB

-5 .. -9 dB

-10 .. -14 dB

-15 .. -19 dB

-19 dB
Defekttiefen oder Abweichungswerte sind normwert-bezogen. Normal ist 0 dB . Die Farbdefektkarte ist also im Normalfall grün. -- Klicke hier für weitere Informationen über diesen Werte‑Typ, die Bedeutung und Interpretation
In der Peripherie sind die Normwerte manchmal < 0dB. Dann können keine Defekttiefenwerte berechnet werden. Diese Flächen können fehlen, in der Farbkarte PLUS sieht man ein ? Fragezeichen statt einer Zahl.
Die Interpolation vergrößert die Defektflächen bei nebeneinander liegenden Defektpunkten gegenüber einzelnen Defektpunkten und stellt damit eine graphische "Cluster"-Analyse dar