Installations-Anleitung (Standalone auf 1 PC)
INSTALLATIONS-ART: Es gibt 4 verschiedene Arten der Installation von PeriData im Netzwerk. Diese Anleitung beschreibt die STANDALONE-LÖSUNG auf einem PC. Informationen zu allen 4 Installations-Arten
1. Programm installieren 
- Download der neuesten setup-file-Version von www.peridata.com (keine Kopien oder alte Versionen)
- installiere das Program auf dem PC
- wähle das vorgeschlagene Programm-Verzeichnis
- TEST: PeriData starten >> mit Button "OHNE LIZENZ" öffnen (Registrierung kann später erfolgen) >> läßt sich PeriData starten?
2. Das Perimeter und PeriData verbinden (nur am Perimeter-Arbeitsplatz)
- Webseite "Perimeter-Verbindung" öffnen
- Gerätetyp anklicken >> die spezielle Hilfeseite öffnet sich
- alle 3 Schritte durchführen
- TEST: Daten vom Perimeter senden >> PeriData: Neue Datenbank öffnen >> kommen die Daten an?
3. Datenbank-Verzeichnis erstellen
4. Deine Standard-Datenbank erzeugen
- neue Datenbank öffnen (STRG+N)
- Speichern unter.. ins Datenbank-Verzeichnis
- empfohlener Name = Name der Institution ohne Sonderzeichen (z.B. "PraxisDrMeier.phf", "AugenklinikNeustadt.phf"..
- erzeuge eine Textdatei "PeriwinStandardDatabase.txt" im Ordner C:\PeriDataExchange und schreibe den vollständigen Dateipfad der Standard-Datenbank in die erste Zeile
5. Datensicherungsroutine einrichten
- Die tägliche Datensicherung soll das Datenbank-Verzeichnis (.../PeridataFiles) mit den Datenbank-Files *.PHF and *.PHD einschließen
6. PeriData verwenden
- PeriData wird über das Symbol auf dem Desktop gestartet. Kommandozeilen-Parameter werden nicht benötigt. PeriData kann auch in der Autostart gelegt werden.